Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in Krankenhaus St. Marienwoerth (3/2008 bis 4/2008)

Station(en)
Ambulanz, OP, Station
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Optimale Abteilung um die Allgemein- und Unfallchirurgie im "kleinen Stil" kennen zu lernen: Gallen-, Schilddrüsen-, Leistenbruch- und Appendix-Ops sind Standard. Ebenso Duokopf-Prothesen und Osteosynthesen. Bei entsprechender Motivation stehen recht bald erste und zweite Assistenzen an.
Ausserdem ist die aktive Mitarbeit in der Notfallambulanz möglich: Aufnahmen, Wundversorgung u.a. D-Arzt-Aufgaben.
Ambulanz-, Stations- und OP-Schwestern sind sehr nett, Anästhesie und Innere (teilen sich die Notfallambulanz) ebenso.
Bewerbung
Anruf bei der Chefarztsekretärin genügt. Der Form halber ist allerdings ein kurzes Motivationsschreiben und ein tabellarischer Lebenslauf angebracht. Mit einer Zu- oder Absage kann man innerhalb einer Woche rechnen.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.73