Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Linz (9/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- Erstaufnahme, Wundversorgung, OP, Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Das war meine erste Famulatur und ich war �berrascht wie viel ich machen durfte.
Wir waren ca. 6 Famulanten (fast zu viel), aufgeteilt vormittags (8-15:30) und nachmittags (14-22).
Auch Nachtdienst war m�glich.
In der Morgenbesprechung erfuhr man, ob man in OPs eingeteilt war. Meistens 1. Assistenz.
Ansonsten hielt ich mich gr��tenteils in der Erstaufnahme und Wundversorgung auf. (Nachbehandlung, Gipszimmer, Station haben mich weniger interessiert).
Aufgaben waren Blutabnehmen, EKG schreiben bei station�ren Aufnahmen.
Man wurde auf die Station gerufen, falls die Pfleger/innen beim Blutabnehmen scheiterten. Auch Blasenkatheter konnte man legen.
In der Wundversorgung durfte man alles n�hen (au�er Gesicht), auch Kniepunktionen durchf�hren. Eine Kollegin hat auch eine ausgekugelte Schulter eingerenkt.
Die �rzte und vor allem die Turnus�rzte haben einen dabei super gelehrt und geholfen.
Auch im Schockraum durfte man immer dabei sein.
Das Essen war wirklich spitze und gratis. Diensthandy wird gestellt und die Nummer auf jedem OP-Plan eingetragen.
F�r Kleidung gabs einen "Gardarobomat" oder so �hnlich. Eine Unterkunft gegen Entgelt w�re auch m�glich gewesen.
Ich muss sagen, dass mir in dieser Zeit sehr viele (und schwere) Verletzungen untergekommen sind, die ich im Vergleich dazu "am Land" weniger gesehen habe.
- Bewerbung
- Ich hab mich schon im J�nner beworben, wei� aber nicht ob so fr�h wirklich n�tig war.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27