Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Altstaetten (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- C-D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Altstätten liegt zwischen Appenzell und St. Gallen, unweit der österreichischen Grenze. Das Spital hat ca. 100 Betten und ich habe mein Tertial im chirurgischen/ orthopädischen Departement abgeleistet. Allgemein war es ein eher ruhiges Tertial aufgrund des endenden Sommerlochs. Ich konnte bis auf ein paar vereinzelte Tage immer pünktlich gehen. Es gibt einen Rufdienst, der zwischen allen PJlern eingeteilt wird und selten in Anspruch genommen wurde, daher auch kein Freizeitausgleich.
Die Orthopädie ist personell gut aufgestellt, so dass im OP eigentlich nur das Haken halten als PJler bleibt. Je nach Besetzung kann man dann aber auch mal zum 1. Assistenten aufsteigen und mitoperieren. Das Gleiche gilt für die Chirurgie.
Besonders eigenständig Arbeiten kann man in der Notfallambulanz. Die Wundsprechstunde gibt Möglichkeit zu kleinen Wunddebridements. PJler-Seminare gab es natürlich nicht, aber dafür zahlreiche Fortbildungen, an denen man gerne teilnehmen kann.
Das Spital ist sehr familiär, was seinen Ausdruck in Wandertagen und Weihnachtsfeiern findet.
Altstätten hat für die Freizeit einiges zu bieten, die Bahnanbindung ist ordentlich. Zu empfehlen sind die Anschaffung von Halbtax oder die Suche nach Gemeinde Tageskarten.
- Bewerbung
- Ich habe mich sehr kurzfristig zunächst telefonisch, dann auf elektronischem Wege beworben, ansonsten nach Information der anderen PJler 2 Jahre im Voraus. Die Personalauskunft ist super ausgestattet, Bettwäsche und Handtücher können in der angeschlossenen Hotelerie besorgt und gewechselt werden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1100 CHF
- Gebühren in EUR
- 300 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27