Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Radiologie in Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (9/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- Radiologie (CT1 + R�)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Die Radiologie der HSK ist gesplittet. Scheinbar sollte man bei den jeweiligen Chefsekret�rinnen mal fragen, bevor man von der einen Abteilung in die andere tingelt, um dort zuzuschauen.
Wernecke: MRT, CT, konventionelles R�ntgen
Weigand: CT (auch die Traumaspirale l�uft hier), konventionelles R�ntgen, Angiographie, Myelographie
Die Sonographie wird i.d.R. durch Internisten in einer anderen Abteilung durchgef�hrt.
Kleidung wird nicht gestellt (Kleiderordnung: wei�e Schuhe, wei�e Hose, Kittel). Aufs Essen in der Kantine gibt es einen Mitarbeiterrabatt, umsonst ist es f�r Radiologie-Famulanten jedoch nicht; daf�r gibt es allerdings Kaffee, soviel man will :) Auch kann man sein mitgebrachtes Essen im K�hlschrank unterstellen und sich immer mal wieder Tee zubereiten.
Parken kann man kostenlos (ggf. mit etwas Fu�marsch) an der Ludwig-Erhard-Stra�e.
Das Team war sehr nett zur mir und sie sch�tzten es wert, wenn ich mich vorstellte und f�r ihre Arbeit interessierte. Leider ist auch hier die Arbeitsbelastung f�r die Radiologen recht hoch, sodass sie sich nicht so oft Zeit nehmen konnten, mit mir eingehend �ber die Grundlagen der Radiologie zu sprechen wie sie und ich uns das gew�nscht h�tten. Hierf�r empfiehlt sich die Mitnahme eines Buchs f�rs Selbststudium. Wann immer es m�glich war, wurden mir gerade erhobene Befunde noch einmal am Bild gezeigt. Es war auch nie ein Problem, wenn ich mich beim Diktieren daneben setzte und so mitverfolgen konnte, was es zu sehen gab.
Auch kann man fragen, ob sich einer der Kollegen freundlicherweise einloggt; dann kann man �auf eigene Faust� alle m�glichen Befunde ansehen und in Ruhe rekonstruieren, was der Radiologe befundet hatte. Hier w�re die Einrichtung eines �Famulanten-Account� vermutlich hilfreich.
Wenn ich wollte, durfte ich den Patienten, die ohne Braun�le zum KM-CT kamen, die Vene punktieren; das w�rde ich aber nur empfehlen, wenn man darin schon ge�bt ist.
Montags ist PJ-Unterricht, bei dem den PJlern interessante Befunde nahe gebracht werden. Dazu darf man als Famulant nat�rlich auch dazusto�en. Morgens ist jeweils chirurgische und internistische Fr�hbesprechung, bei dem die Befunde des Vortags noch einmal im Plenum gezeigt wurden. Die fand ich sehr lehrreich (Innere>Chirurgie), auch wenn ich daf�r etwas eher erscheinen musste. Au�erdem empfiehlt sich das Besuchen der Tumorboards, welches zwar freiweillig, aber recht interessant ist.
Achso: Gehen konnte ich eigentlich, wann ich wollte.
- Bewerbung
- 2-4 Wochen vorher �ber das Chefsekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33