Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Herz- und Diabeteszentrum (7/2013 bis 8/2013)
- Station(en)
- K2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Ich habe jeden morgen um ca. 7 Uhr angefangen mit Blutentnahmen, bis um 7:30 die Fr�hbesprechung, bei der Patienten vorgestellt wurden begann.
Danach habe ich meist den gesamten Vormittag Patientenaufnahmen erledigt und diese danach mit meiner betreuenden �rztin besprochen.
Mittags war immer ein bisschen Zeit um in Ruhe essen zu gehen; das Essen in der Mensa ist ok und man bekommt es als Famulant verg�nstigt.
Ich war ich sehr viel in der Echoabteilung, durfte schallen oder habe mir Echos erkl�ren lassen und habe einige Tage ins HKL gedurft, wo ich mir die unterschiedlichsten Interventionen anschauen durfte.
Abschlie�end kann ich nur sagen, dass die �rzte sehr nett sind und einem jederzeit Fragen beantworten oder etwas erkl�ren.
Mit dem Pflegepersonal kam ich bestens klar
- Bewerbung
- Ich habe meine Bewerbung per Mail an die Sekret�rin des Fachbereichs, in den ich gerne wollte geschickt und sehr z�gig eine Antwort erhalten.
Alles wurde sehr schnell und problemlos abgewickelt; die Damen, die die Sachen bearbeiten sind alle sehr nett.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6