Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik St. Georg (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- ZNA, Kardio, Allgemein
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Zu beginn wird man auf die Fachbereiche aufgeteilt wobei 1 Monat ZNA Pflicht ist und 1 Monat Allgemeine Innere, dann kann man noch zwischen Kardio und Onko wählen.
Obwohl ich eigentlich gar keine Lust auf Innere hatte, war es ein sehr schönes Tertial. Die Betreuung und die Stimmung zwischen Ärzten und PJ'lern war super. Wie fast überall muss man natürlich auch etwas Glück mit den Betreuenden Ärzten haben.
Morgens macht man erstmal die Blutentnahmen, bis zur Visite ist man damit in der Regel durch. Die Visite läuft man mit und man kann auch eigene Patienten betreuen. Wenn man an die richtigen Ärzte gerät wird während der Visite auch unheimlich viel erklärt...
In der ZNA Untersucht man die Patienten erstmal selbständig um sie danach mit den Ärzten zu besprechen und das weitere vorgehen zu Planen.
1x/Woche gibt es eine EKG Kurs der sehr zu empfehlen ist.
- Bewerbung
- Über das Bewerbungsverfahren für Externe.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87