Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurochirurgie in Klinikum Ernst von Bergmann (2/2014 bis 3/2014)

Station(en)
D2
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Beginn um 7 Uhr. Erstmal Blut abnehmen/Braun�len legen. 7:30 Fr�hbesprechung und dann Visite auf ITS/IMC/Privatstation/Normalstation. 9 Uhr gemeinsames Fr�hst�ck mit �rzten/Schwestern/Sekret�rin. Danach auf Station diverse T�tigkeiten (F�den ziehen, Drainagen legen, LP) oder in Eigenverantwortung Patienten aufnehmen mit komplettem Status, Blutentnahme und pr�operativer Diagnostik. An den OP-Tagen (Mo, Mi, Fr) Einsatz im OP. Hierbei ist der Famulant eigentlich immer 1. Assistenz. Man kann je nach eigenem Geschick ziemlich viel machen, ich durfte sogar selbst trepanieren und ein cSDH ausr�umen. Nachmittags Mi und Fr interdisziplin�re R�ntgen-Besprechung mit den Neurologen. Danach Nachmittagsbesprechung auf Station, wo man seine Aufnahmen vorstellen soll. Meistens war um 15:30 Feierabend, au�er man wollte noch bei irgendwelchen spannenden OPs dabei sein. Dann konnte man am n�chsten Tag etwas sp�ter kommen.
Es war meine vierte Famulatur und ich empfand es als sehr lehrreich und praxisbezogen. Man konnte immer alles durchsprechen, viel praktisch machen und eigenst�ndig arbeiten. Das OP-Spektrum war sehr breit, ich konnte sowohl bei Tumorentfernungen, Dekompressionen an der Wirbels�ule und Sch�del, Kranioplastiken, Ausschalten von Gef��malformationen im Gehirn, Shuntanlagen oder Thermokoagulationen assistieren. Ich kann das Klinikum und die Station nur w�rmstens empfehlen.
Bewerbung
1 Monat per Mail. Hep A/B-Immunisierung wird verlangt.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4