Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Dessau (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- 16 und 23
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Die Pulmologie (Station 16): dort habe ich die Auswertung der Lungenfunktionstests gelernt und hatte viel Patientenkontakt, und tägliche Besprechung aller Aufnahmen.
Kardiologie (Station 23): viele EKGs zum Üben, viele Erklärungen zu Kardialen Krankheitsbildern, Vorstellung eigener Patienten in den Visiten und tägliche Besprechung aller Aufnahmen.
Das Arbeiten war auf beiden Stationen sehr angenehm, sowohl mit dem ärztlichen als auch mit dem Pflegepersonal.
- Bewerbung
- sehr einfach: direkt am Klinikum und per Uni
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07