Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Mainz (3/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Man rotiert einmal durch alle Stationen: Poliklinik, Station, OP, Sehschule, Angiographie. Wo es einem gefällt kann man auch länger bleiben.
Leider kann man nicht so viel selber machen. Ein bisschen Blut abnehmen, bei OPs zuschauen (die Oberärzte erklären ziemlich gut), 2x hab ich auch assistiert, Patienten aufnehmen und viel zugucken.
Dafür sind alle Aerzte und auch die Schwestern total nett und wenn man ein bisschen Interesse zeigt kriegt man auch viel erklärt.
Zeit zum Mittagessen hat man leider nicht jeden Tag. Dafür kann man als Famulant auch mal früher gehen.
- Bewerbung
- Im Studentensekretariat ca. 3 Monate vorher.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93