Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zuercher Hoehenklinik Davos (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- Sertig 2, Scaletta 4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Mein bisher schönstes Tertial!!! ...und das davor war schon genial! Wer den Wintersport liebt, ist hier genau richtig. Theoretisch kann man fast jeden Tag in der langen Mittagspause auf die Piste, 10 min zu Fuß hinterm Haus und die anschließende Abfahrt ist bis zur Haustür möglich. Saison- oder Tageskarten gibt es billiger. Die Umgebung und die Unterkunft sind einfach fantastisch. Aber nun zum Wesentlichen: Die Arbeit! ;-) Kein lästiges Blutabnehmen oder Braunülen legen. Nur die ABGA's werden vom Unterassistenten gemacht, der im Wesentlichen die gleichen Aufgaben des Assistenzarztes übernimmt und auch schon mal die Station allein schmeißt, was am Anfang noch recht stressig ist und auch mal die ein- oder andere Überstunde fordert, die man dann wieder abbummeln kann. Die Kollegen sind super nett, vom Chefarzt bis zur Putzfrau sprechen sich alle mit du an. Sicherlich hat man weniger akute Fälle als im Akutspital, aber man lernt trotzdem ein breites Spektrum an unterschiedlichen Krankheiten kennen. Picket alle 3, 4 Wochen und nur am Wochenende, keine Nachtdienste. Der Dienstschluss um 18:30 Uhr stört nach der schönen Mittagspause auf dem Berg niemanden mehr. Zudem können Fitnesstudio, Schwimmbad, Billiardtisch, Tischfußball und die Sporthalle der Klinik mit genutzt werden. Einfach ein genialer Freizeitwert und tolles Appartement. Ohne Überlegen würde ich das PJ-Tertial hier sofort wieder machen.
- Bewerbung
- Ich habe mich spontan ca. ein halbes Jahr vorher beworben. In der Regel 2 Jahre vorher oder einfach kurzfristig versuchen, es gibt immer mal jemanden der absagt...
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 770
- Gebühren in EUR
- 400 für das Appartement inkl wlan
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.