Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Herz Jesu Krankenhaus Hiltrup (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Ich habe das Tertial in der Neurologie absolviert, da ich das Gefühl hatte, dass ich Neuro nie ganz verstanden habe. Ich wusste schon im Vorfeld, dass ich keine Neurologin werden möchte, dennoch wollte ich das Fach etwas besser begreifen.
Schon am ersten Tag wurde ich sehr freundlich von allen Mitarbeitern begrüßt und habe direkt eine erfahrene Assistenzärztin an meine Seite gestellt bekommen. Sie hat mir die alltäglichen Abläufe erklärt, hat mir ganz in Ruhe gezeigt wie eine neurologische Untersuchung funktioniert und wie Liquorpunktionen ablaufen.
Ich hatte mein eigenes Telefon, im Verlauf hatte ich ein eigenes Zimmer mit meinen eigenen Patienten. Ich durfte immer alle Liquorpunktionen machen, wenn es nicht direkt geklappt hat, durfte ich es sogar noch einmal probieren.
Ich habe also meine eigenen Patienten aufgenommen, habe die Anordnugen gemacht, durfte Liquorpunktionen machen, habe die Visite und die Patientengespräche geführt und durfte am Ende den Entlassungsbrief verfassen. Ich habe sehr viel in diesen 12 Wochen gelernt und habe das Gefühl, dass ich dieses große und umfassende Fach besser verstanden habe.
3 Wochen habe ich in der Notaufnahme verbracht und konnte dort ebenfalls viel lernen.
Alle Mitarbeiter der Abteilung sind super nett und bemüht. Es fühlte sich immer so an, als sei man Mitgleid einer großen Familie. Wir sind täglich gemeinsam zum Mittagsessen gegangen.
Ich habe mich zu keiner Zeit überfordert, oder allein gelassen gefühlt. Immer war ein Oberarzt oder ein Assistent da.
Wer Neurologie lernen möchte und ein nettes Team sucht, ist hier ganz richtig!
- Bewerbung
- Direkt über die Uni Münster. Ca. 4 Monate im Voraus.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 25/Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33