Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Staedtisches Klinikum Brandenburg (3/2014 bis 3/2014)
- Station(en)
- 3.1.D
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Alles in allem eine ganz nette Famulatur mit freundlichen Assistenz�rztinnen, die mir gerne auch T�tigkeiten �berlassen und Abl�ufe erkl�rt haben. Allerdings sind die Stationen viel zu d�nn besetzt, sodass f�r Erkl�rungen etc. nicht genug Zeit bleibt. Die Station 3.1.D ist eine gastroenterologische, diabetologische Station und da das Klinikum relativ gro� ist, landen da tats�chlich auch fast nur solche Patienten. Mir sind also ein Haufen Leute mit Leberzirrhose, D.m.II und andauernden Diarrhoen begegnet. Die Patienten kommen �ber die Notaufnahme und brauchen dann im Laufe ihres Aufenthalts noch einen ausf�hrlichen Status und die ganze Anamnese. Das durfte ich machen. Gegen Ende meiner Famulatur wurde ich auch auf die Nachbarstation ausgeliehen, um die Aufnahmen da zu erledigen, weil die Personaldecke dort viel zu d�nn war. Au�erdem habe ich die Blutabnahmen etc. erledigt, wobei es da auch eine Schwester gibt, die das normalerweise macht. Wenn man also nicht nur Pieksen will, muss man nicht... Die Visiten waren nicht so furchtbar lehrreich, die Assistenz�rzte mussten sich auch immer erst durch die Kurven w�hlen und Chef- und Oberarzt haben mehr oder weniger ignoriert, dass da noch jemand mitlatscht. Hin und wieder konnte ich auch in die Endoskopie gehen, um mir da einiges anzusehen. Insgesamt gab es also kaum Zeiten der Langeweile, aber die Aufgaben waren jetzt auch nicht sooo abwechslungsreich. Der Tagesablauf war in etwa so: 8.00 Beginn, Blutabnehmen, Briefe diktieren, Visite, Status+Anamnese erheben, Briefe diktieren, Essen gehen, Mittagsbesprechung, R�ntgenbesprechung, Status erheben. 16.00 Schluss. Ich habe auf alle F�lle was gelernt und internistische Briefe zu diktieren gestaltet sich auch als eine echte Herausforderung. Ich kann die Famulatur dort empfehlen, besonders f�r alle, die gerne nochmal Kontakt zu Patienten haben m�chten und die Grundlagen von Untersuchung und Patientengespr�ch vertiefen m�chten.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 2,5 Monate vorher per Mail an die Klinik Innere II und ans Personalb�ro beworben, da hat dann aber keiner geantwortet. Deshalb rief ich ca. 4 Wochen vorher nochmal da an und nach viel Hin-und-Her, Durchgestelle, und Wir-sind-nicht-zust�ndig habe ich dann meinen Wunschtermin bekommen. Anscheinend wusste aber letztlich die Innere II gar nichts von ihrem Gl�ck, weil das Personalb�ro sie nicht informiert hatte. Das war dann am ersten Tag erstmal etwas durcheinander...
Wer aus Berlin und Umgebung kommt, sollte vorher nachfragen, ob das Bahnticket erstatten werden kann. Unter manchen Bedingungen geht das, es lohnt sich!!!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73