Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Amperklinik Dachau (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 4 A/B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nette und freundliche Atmosphäre.
Ärzte sind gerne und jederzeit bereit Fragen zu beantworten.
PJ-Fortbildungen teilweise keine wirkliche Examensrelevanten Themen.
Interne Fortbildungen durch Dr. C.H. dagegen super! Diese leider auf Grund des Arbeitsaufwandes nicht immer regelmäßig.
OP-Mitarbeit jederzeit möglich.
Vielfälltiges OP-Programm
Ambulanzdienst mit selbstständiger Patientenaufnahme jederzeit möglich
Mittagessen auf Grund OP-Zeiten nicht immer möglich.
- Bewerbung
- ca. 3/4 Jahr vor PJ-Beginn
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87