Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Zuercher Hoehenklinik Davos (12/2013 bis 2/2014)
- Station(en)
- muskuloskelettale Reha, allgemeininternistische Reha
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Arbeitszeit von 8 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, jedoch flexibel gestaltbar, je nachdem wieviel zu tun ist. Pikettdienste am Wochenende und an den Weihnachtsfeiertagen bzw. Silvester, Piketts\Monat abhängig von der Anzahl an Mit-PJlern, i.d.R. 1-2\ Monat.
+ viel selbständiges Arbeiten, nette Kollegen, familaere Atmosphäre, super neue Unterkunft, Freizeit tip top!
- sehr viel Buerokratie, wenig Notfälle
- Bewerbung
- Spontan 2 Monate vor Beginn
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 930 CHF abzüglich 450 fuer Unterkunft
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2