Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leer (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Mit ein wenig Wehmut schaue ich auf die Zeit in Leer zurück. Es war großartig im schönen Ostfriesland! Das gesamte Haus versprüht eine sehr familiäre Athmosphäre, in der es nicht schwer fällt Anschluss zu finden. Die Lehre ist geprägt von viel Engagement und das Teambilding hervorragend. Das ist nicht zuletzt einer hoch motivierten Ltd. OÄ zu verdanken. An dieser Stelle nochmals vielen Dank! Die niedrigen Hierarchien habe ich als sehr angenehm empfunden. Sofern man fachlich geeignet ist, darf man nahezu jedwede Aufgabe übernehmen, welche man sich zutraut. Das Betreuen eigener Patienten von der Aufnahme, Diagnostik und Therapieplanung, über die tägliche Visite bis zur Entlassung gehörte zum Alltag auf Station. In den Funktionen durfte ich täglich Sonografieren, diagnostische Punktionen (Aszites, Pleura, Liquor, Leber, Tumor, Knochenmark) durchführen, die Sedierung bei ÖGDs, Colos und Bronchos machen und später sogar ein wenig selber endoskopieren. Das Alles unter Anleitung eines erfahrenen OAs oder gar des Chefs versteht sich. Es gab immer einen Ansprechpartner für fachliche Fragen. Die Stimmung unter den Assistenten ist wirklich gut und man wird als PJler a.e. wie ein Kollege behandelt.
Alles in allem kann ich das Klinikum Leer uneingeschränkt weiter empfehlen. Vielen Dank für die lehrreichen 4 Monate!!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- max. nach Vorgabe der MHH
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.