Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Reinhard-Nieter Krankenhaus (3/2014 bis 3/2014)
- Station(en)
- 5 rechts
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Hallo,
ich habe im M�rz 3 Wochen in der Unfallchirurgie/Orthop�die im Reinhard-Nieter-Krankenhaus famuliert und kann dies nur empfehlen.
Klinik
Das Team ist super nett und immer bem�ht, f�r Abwechslung zu sorgen. Die Arbeitszeit kann man sich daher ziemlich individuell gestalten. Ich war zu diesem Zeitpunkt die einzige Studentin in der Abteilung.
Der Tag startet f�r gew�hnlich 7.30 Uhr mit der R�ntgenbesprechung, danach geht es in den OP oder auf Station. Man kann aber auch jeder Zeit in die Notaufnahme, wenn die Assistenz�rzte auf Station keine Hilfe ben�tigen. Au�erdem laufen nebenbei noch BG- und normale Sprechstunden, die durch den Chefarzt und die Ober�rzte abgedeckt werden.
Im OP stand ich zumeist als 2. Assistenz am Tisch. Die Stimmung dort war sehr entspannt. Die OP-Schwestern und �Pfleger waren super lieb und die Operateure haben einem alle Fragen beantwortet.
In der ZNA war man ebenfalls vom ersten Tag an integriert und konnte sich in Wundversorgung, N�hen und dem Befunden von R�ntgenbildern �ben. In den Sprechstunden wurde ebenfalls sehr viel erkl�rt und man konnte sein Wissen in orthop�dischen Untersuchungstechniken anwenden.
Mittagessen war regelm��ig m�glich. Selbst wenn die OPs mal l�nger gedauert haben, konnte man sich in der K�che noch etwas organisieren.
Theoretisch war es wahrscheinlich auch m�glich am PJ-Unterricht teilzunehmen. Da aber zu dem Zeitpunkt nur 2 PJler im Haus waren, wurden die Zeiten immer relativ individuell mit ihnen abgestimmt.
Feierabend war dann meist zwischen 14.30 und 17.00 Uhr. Wenn man Lust hatte, konnte man auch Bescheid geben lassen, wenn nach Feierabend etwas Spannendes passierte, da Die Unterkunft direkt auf dem Krankenhausgel�nde lag.
Es war auch kein Problem jederzeit Notarzt mitzufahren. Einfach kurz im An�sthesie-Sekretariat Bescheid geben. Man muss sich nur von jemandem die Dienstkleidung leihen, da keine gestellt wird. Die Not�rzte fahren 24h-Dienste, aber es wird einem freigestellt, wie lange man mitfahren m�chte.
Alles in allem bietet Wilhelmshaven die Vorz�ge eines kleinen Hauses mit falcher Hierarchie ohne, dass es langweilig wird. Es kennt schnell jeder deinen Namen und deine Handschuhgr��e und ist auch sonst bem�ht, die Zeit so sch�n wie m�glich zu gestalten. Selbst in andere Fachbereiche reinzuschnuppern ist kein Problem.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterkunft wird durch das Krankenhaus kostenfrei gestellt. Sie befindet sich direkt auf dem Klinikumsgel�nde. Dort gibt es zum einen Appartements mit eigener K�che, die sich dann jeweils zu dritt ein Bad teilen und zum anderen Wohnungen mit 2 Zimmern, K�che, Bad. Es ist alles vorhanden, was man braucht. Wasserkocher, Mikrowelle, Toaster, K�hlschrank, Fernseher und Waschmaschine/Trockner (gegen Geb�hr). Bettw�sche und Handt�cher waren ebenfalls vorhanden, allerdings war die Verwaltung dar�ber selbst �berrascht.
Au�erdem bekommt man kostenlose Verpflegung, die man sich entweder auf Station bestellt oder in der K�che abholt.
Freizeit
Wilhelmshaven ist eine kleinere Stadt mit einer sehr sch�nen Promenade am Wasser. Allerdings liegt das Krankenhaus einige Kilometer vom Wasser weg, sodass sich ein Fahrrad sehr lohnt. Alternativ ist aber auch die Bushaltestelle direkt vorm Haus.
Vor April ist in dem Ort leider nicht allzu viel los, da im Winter keiner auf Tourismus eingestellt ist. Dadurch war es im M�rz schwierig ohne Auto viel zu unternehmen. Ein Besuch auf den Inseln am Wochenende lohnt sich aber auf jeden Fall, auch wenn die Anreise etwas l�nger dauert.
- Bewerbung
- unkompliziert im Sekretariat der Unfallchirurgie
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07