Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Karlsruhe (8/2013 bis 9/2013)

Station(en)
Kindernotaufnahme
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Ein Sommer in Karlsruhe ist auf jeden Fall lohnenswert. Es gibt sehr viele PJler von der Uni Freiburg dort, die fast alle in den verschiedenen Wohnheimen der Kliniken wohnen und man unternimmt sehr viel gemeinsam. Z.B. Grillen, das Fest besuchen, Volleyball spielen usw.
Zur P�diatrie: Auf jeden Fall ein interessantes Klinikum, allerdings muss man sich nat�rlich vorher im Klaren dar�ber sein, dass im Sommer nicht so viel los ist, da die meisten Patienten und viele �rzte im Urlaub sind. In der Notaufnahme darf man relativ selbst�ndig arbeiten und alle Patienten erst allein aufnehmen und danach mit dem zust�ndigen Arzt besprechen. Es ist auch m�glich im Kinder-NEF mitzufahren, man muss es lediglich vorher ank�ndigen und man ben�tigt eine private Unfallversicherung aus rechtlichen Gr�nden. Man darf jederzeit auch in die anderen Abteilungen gehen, so war ich mehrfach in der Radiologie oder habe verschiedene Sprechstunden der p�diatrischen Ambulanz besucht (Kardiologie, Neurologie, Physiotherapie usw.). Sollte in der Notaufnahme nichts zu tun sein, darf man auch auf Station gehen und dort an den Visiten teilnehmen, Kinder untersuchen usw.
Es findet t�glich um 16 Uhr Unterricht f�r die PJler von allen Fachrichtungen statt, an dem man nat�rlich immer teilnehmen darf. Ca. 1x pro Woche ist auch eine spezielle Fortbildung nur f�r die PJler und Famulanten der P�diatrie.
Bewerbung
Ich hatte mich Anfang des Jahres f�r den Sommer beworben, doch die anderen Famulanten hatten sich alle viel kurzfristiger darum gek�mmert.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07