Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Urologie in Universitaetsklinikum Leipzig (2/2014 bis 3/2014)

Station(en)
Station, OP, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Die Urologie Famulatur am UKL war meine letzte und meine erste chirurgischer Natur.
Man ist von der ersten Sekunde an sich selbst �berlassen, die genauen Aufgabenbereiche werden nicht festgelegt und man hat etwas M�he sich erstmal zurechtzufinden.
Der Kontakt zu den �rzten (wenn sie mal auf Station waren) war d�rftig, viele waren sehr gestresst und hatten kaum Lust auf Studenten. Einige wenige (vor allem Assistenten) waren jedoch sehr hilfsbereit auch bei der Stationsarbeit, sodass man an dieser Stelle echt was lernen konnte, was aber allerdings leider zu selten passiert ist.

Zum Tagesablauf:
Fr�h um 7 Uhr trifft man sich zur Visitenrunde, bei der ich sogut wie nie was mitgenommen habe. Danach Morgenbesprechung (sinnlos), danach Sonos machen (sinnvoll, aber meist unter Eigenregie). Dann konnte man sich verteilen auf OP zugucken (ab und zu wurden auch Studenten gebraucht), Ambulanz, Endoskopie oder Station, wobei ich h�ufig auf Station geblieben bin, weil dort die Arbeit am meisten Spa� gemacht hat. (Patienten aufnehmen, untersuchen, Nieren/Blasen-Sono machen...)
Zur Mittagpause konnte man in aller Regel schreiten, wenn man nicht das Pech hatte, im OP zustehen.
Um 15 Uhr ist immer Nachmittagsbesprechung, die in aller Regel sinnfrei war und wo man nur sporadisch aufgenommene Patienten vorstellen musste. Danach war zumeist Feierabend zwischen 15.45 - 16.15, manchmal auch eher, vor allem Freitags.

Insgesamt eine solide, aber f�r mich unzufriedenstellende Famulatur, da die Betreuung auf der einen und der Lerngewinn auf der anderen Seite nicht befriedigend waren.

F�r Uro-Freaks zu empfehlen!
Bewerbung
Zwei Monate sollten reichen, die achten nicht so sehr auf eine angenehme Studentenanzahl.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
4
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.93