Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 5b/10a
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- 5B
-typisch geriatrische Station
-sehr geordnet/ gute koordination
-lange Betreuungszeiten
-intensiver Pat.kontakt
-sehr nette Kollegen und Pflege
-Arzthelferin zur Blutentnahme
-wenig ärztliche Therapie
-fast keine Diagnostik
-eigenständiges Arbeiten mit
"eigenen" Pat.
10A
-internistische Akutstation mit
Tagesklinik
-ehr chaotisch
-schneller Pat.wechsel
-viel Diag mit
Teilnahmemöglichkeiten
u.a. Endo,Gastro,Colo,Ercp
-nette Kollegen und Pflege
-eigenständiges Arbeiten mit
Rücksprache
Beidemale Teilnahme am Hausdienst(ZMA)/ Nachtdienst erwünscht. Nachtdienst ca 2mal im Monat mit Frei am nächsten Tag. Hausdienst je nach Station unter Betreuung des eigenen Stationsarztes bzw der versch. Ärzte. Auch da eigenständiges Arbeiten möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.