Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (2/2014 bis 3/2014)

Station(en)
4.5 , 4.6., 13, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Als Famulant existiert man f�r die meisten �rzte eigentlich gar nicht.
Dementsprechend schlecht ist auch die Betreuung.

Am Anfang der Famulatur war ich wirklich motiviert und wollte so viel wie m�glich lernen. Jedoch ist das schlicht nicht m�glich, wenn Blut abnehmen, Zug�nge legen, Verbandswechsel, Fixateuren-Putzen und im OP Haken halten die einzigen Aufgaben eines Famulanten sind.

Da (h�chstwahrscheinlich) jeder, der sich bewirbt auch f�r eine Famulatur genommen wird, waren wir zwischendurch insgesamt 9 Famulanten und 5 PJler. Die Stationsarbeit war somit schnell erledigt und s�mtliche OPs mit Famulanten oder PJlern ausgestattet.
In der Ambulanz wurde so gut wie gar nichts erkl�rt. Fragen wurden teilweise komplett ignoriert.

Nat�rlich gibt es ein paar �rzte, die sich gerne um Studenten k�mmern - jedoch sind es wirklich wenige.

Dienstende ist offiziell nach der R�ntgenbesprechung (die 15Uhr beginnt), aber da man f�r die �rzte eigentlich eh nicht existiert, kann man auch unbemerkt vor 10Uhr gehen.

Wer eine lehrreiche Famulatur haben m�chte, ist dort definitiv falsch.
Bewerbung
kurze formlose Email. Bewerbungen werden sicher auch kurzfristig angenommen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Gebühren in EUR
15

Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
5
Unterricht
6
Betreuung
6
Freizeit
2
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5

Durchschnitt 5