Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Fachklinik Oberstdorf (12/2013 bis 1/2014)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Bei mir war es ein wenig schwierig, weil mit mir 2 neue Assistenzärzte angefangen haben. Blutabnehmen und Braunülen legt man in der Regel wenig. Viele Arztbriefe kann man schreiben, ich habe die Briefe für die Patienten geschrieben, die ich betreut habe. Viel OP 1. und 2. Assistenz, da lohnt es sich on mass Fragen zu stellen, einige Oberärzte unterrichten dann ein bisschen, wenn möglich ein wenig vorbereiten...
Es ist auch ein großes Spektrum an Operationsfachgebieten gegeben: Handchirurgie, Schulter, Knie (Kreuzbandplastiken), Endoprothetik, Kinderorthopädie. Nach Kempten (Außenstellen) kann man gerne auch zum Hospitieren fahren: konservative Wirbelsäulenbehandlung. Also großes Spektrum, aber Eigeninitiative ist gefragt. Es lohnt sich im Winter dort zu famulieren/ PJ zu machen, weil dann viele Skiverletzungen gesehen und versorgt werden können/ müssen.
- Bewerbung
- Beliebt, lange im Voraus bewerben. PJ Uni Ulm über Auslosverfahren.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.4