Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Friedrich-Baur-Institut (8/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Harte aber lehrreiche Schule... =)
Die Stimmung ist insgesamt gut - auch die Pflege trägt Ihres dazu bei - die Stationsärzte geben sich Mühe, einen zu integrieren, sinnvolle Tätigkeiten anzubieten und lassen einem relativ viel Freiraum.
Allerdings herrscht seitens der Oberärzte eine recht strenge Hand und die Visiten sind eher angespannt. Sehr schade, denn alle Oberärzte bergen Unmengen von Wissen - ich habe selten so kompetente Ärzte erlebt!
Man lernt, seine Patientenvorstellung zu strukturieren und auch was Ananmese und neurologische Untersuchung angeht habe ich extrem viel dazu gelernt.
Arbeitszeiten waren eine Katastrophe - selten vor 18 Uhr zu Hause und auch teaching gab es nicht wirklich...
Summa summarum: 8 Wochen sofort wieder !
- Bewerbung
- Empfehlungsschreiben
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.