Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Leicester Royal Infirmary (6/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- 12
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- eine schöne zeit gewesen, viel gelernt, 1 zu 1 betreung,
von frau professor g. gab es einen stundenplan, der alle bereiche der augenheilkunde abdeckte, sogar die möglichkeit zur op-assistenz war gegeben. eigene patienten gab es allerdings nur in der notaufnahme, wofür montag vormittag der idealle zeitpunkt ist
- Bewerbung
- bewerbung war etwas kompliziert und auch ca.8 monate in anspruch genohmen, aber nachdem ich endlich die richtige e-mail hatte lief es ganz gut, man kann direkt im KH wohnen (spart enorm bei den britischen mieten)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.