Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Charite Campus Benjamin Franklin (3/2013 bis 7/2013)
- Station(en)
- 12a
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe mich im Team sehr wohl gefühlt.
Als PJ-ler hat man die Möglichkeit den Stationsaltag aktiv mitzugestalten als auch in der Ambulanz eigene Patienten unter Supervision zu betreuen. Auch im OP konnte ich jeder Zeit zugucken und war oft als 1. Assistent bei großen Operationen eingeteilt. Nach rascher Einarbeitung wurde selbstständiges Arbeiten gefördert.
Die Studientage konnte ich nach Absprache sehr flexible und kurzfristig nehmen.
Insgesamt war das ein sehr gelungenes Tertial, obwohl ich mich nicht für HNO entschieden habe.
- Bewerbung
- Das Bewerbungsverfahren war sehr komplikationslos und das Team hat sich sehr über meine wertvolle Unterstützung gefreut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.