Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (2/2014 bis 4/2014)
- Station(en)
- ZIM-ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ablauf:
7:30 Uhr Beginn -> Übergabe bis ca. 8:30 -> Kaffee und Einteilung ->Visiten der Einzelnen Pat., OA-Visiten, Untersuchungen, 12:30 bis 13:00 Uhr ca. Mittagspause -> restliche Aufgaben bis 15:00 -> Übergabe.
Spätdienst ab 15:00 Uhr bis ca 22:00 Uhr möglich (durfte zwischen 20:00/20:30 Uhr gehen)
Aufgaben:
Status erheben
evtl eigene Pat. visitieren
EKG schreiben und auswerten
Vorbereitung und Anreichen für ZVK usw.
Wissen wird vorausgesetzt und tägl. abgefragt. man bekommt wenig erklärt. Die Assistenten sind selbst überfordert. Pflegepersonal sehr nett, erklären auch viel. OA sehr nett.
PJ-Fortbildung Di (15:00-16:30) & Fr. 15:00-16:00 Pflicht
300 € und Essenmarken für 2,70 €/d
- Bewerbung
- Über Frau Jantsch H.19 1 OG
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4