Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Klinikum Dessau (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- Normalstation + ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Ein wirklich schönes Tertial!
Das städtische Klinikum ist ein modernes Krankenhaus, das gesamte Team der Kinderklinik sehr nett!
Im Tertial wird man auf Normalstation und ITS eingeteilt. Während der ITS- Zeit betreut man auch die Entbindungsstation. Hier kann man U- Untersuchungen lernen, dann später selbstständig durchführen und die Kreißsaalversorgung miterleben. Im gesamten Tertial kann man sehr eigenständig arbeiten --> Patienten aufnehmen, visitieren und Epikrisen schreiben. Zu jeder Zeit kann man Fragen stellen und bekommt immer eine Antwort oder Hilfe. Man kann die Sprechstunden (u.a. Kardio und Diabetes) besuchen oder in die ZNA gehen und zu jeder Zeit bei den Sonos zugucken.
Jede Woche findet ein PJ- Seminar in den verschiedenen Kliniken des Hauses statt. Die Seminare sind mal besser und mal schlechter... je nach Klinik. Jede zweite Woche findet eine klinikinterne Weiterbildung statt, wo man auch als PJ- ler einen Vortrag (Thema frei wählbar) halten darf. Aber alles in lockerem Rahmen und entspannter Atmosphäre. Zweimal wöchentlich findet eine Röntgenbesprechung statt.
Jeden Mittag geht das gesamte Team zusammen essen. Als PJ-ler hat man Frühstück-, Mittag- und Abendessen frei. Des Weiteren erhält man monatlich ein Gehalt in Höhe von 300 € und bekommt bei Bedarf Wohnraum gestellt. Dieser ist direkt neben dem Klinikum, lange Anfahrten entfallen also.
Fazit: Man kann in den vier Monaten wirklich sehr viel lernen! Ein absolut empfehlenswertes Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13