Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Zentralklinikum Bozen (12/2013 bis 1/2014)
- Station(en)
- 6. Stock
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Thorax und Gefäßchirurgie sind zusammen gelegt, sodass man von beiden Gebieten OPs und Patienten sieht.
Frühbesprechung ist um 7:30 Uhr auf Italienisch mit CT-Angios und Röntgenbildern zur Entscheidungsfindung der operativen Methode bzw Kontrolle nach Thorax-OP.
Dann hilft man im OP. Hier immer wieder fragen, ob man knoten oder nähen darf.
Wenn man kaum gebraucht wird, bin ich mittags pünktlich zum Essen gegangen. Sehr offen war das Team nicht zu mir. Aber einfach mal ansprechen und viel fragen, dann sind sie sehr nett! Aufgrund meiner schlechten Italienischkenntnisse habe ich mich vor allem an die südtiroler Ärzte gehalten.
Am Dienstag und Freitag sind in der Ambulanz Wundsprechstunden. Die Schwestern sind super nett, arbeiten einen gut ein und man kann viel helfen und lernen!
Wohnheimszimmer bei Bewerbung buchen. 400€/Monat. 500 m von Klinik entfernt. 2,5 km zur Stadt
Vergünstigung für Nah- und Fernverkehr: Südtirolticket
- Bewerbung
- etwa 1Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27