Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Essen (2/2013 bis 6/2013)
- Station(en)
- U1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Das Tertial war insgesamt hervorragend. DIe Ärzte sind trotz der vielen Arbeit immer hilfsbereit, gut gelaunt und voller Elan und zeigen einem alles, was man können sollte. Mir hat sehr gut gefallen, dass man das eigenständige Arbeiten erlernt.
Der Beginn ist recht früh um 7 Uhr, nach einer Visite folgt die Morgenbesprechung. Hier wird vom Dienst berichtet und Patienten besprochent. Manchmal stellt Prof. Rübben Fragen - das allerdings nie böse. Jeder sollte einmal den Patienten morgens um 5 Uhr vor der Praxis kennengelernt haben.
Nach der Morgenbesprechung geht es meist auf Station: Blut entnehmen, Vigo's legen, Drainagen/ZVK ziehen, Sonographien.... Danach kann man entweder im Op assisitieren/zuschauen (hier darf man meist die Wunde zunähen), auf der Station bei den Aufnahmen helfen oder in der Poliklinik dem Alltagstrubel zuschauen. Nachmittags findet die Nachmittagsbesprechung statt, dabei werden die Patienten für den Folgetag vorgestellt.
Das Verhältnis zur Pflege war sehr gut, das Arbeiten auf Station oder im Op immer entspannt. Ein wirklich empfehlenswertes Tertial.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27