Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Herz-/Gefäßchirurgie in Kliniken Voelklingen (3/2014 bis 4/2014)

Station(en)
4a/22 und ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Hallo,

ich berichte mal von meiner ersten Famulatur in den SHG Kliniken in V�lklingen.

Zum Krankenhaus allgemein:
Als eine Komilitonin und ich am ersten Tag ankamen war alles total chaotisch... keiner wusste was von unserem "Ankommen" und es war die Hektik pur. Wir haben beide unsere eigenen Kittel mitgebracht, was sich als n�tzlich herausstellte, da keiner uns irgendwelche Infos zur Kleidung gegeben hat (die muss man sich in der Umkleide vom OP klauen).
Nach der chaotischen Ankunft hat uns die Chefsekret�rin (mitten in der Visite) dem Ltd. OA vorgestellt, der nicht wusste was er mit uns anzufangen hatte und uns einfach mal auf Visite mitgenommen hat...
Die kommenden Tage wurde man nicht sonderlich betreut und stand nebenbei wie Gartenzwerge zur Dekoration. Generell war die Lehre in diesem Krankenhaus eher schlecht. Der Arzt auf Station (Dr. Str*) war definitiv unbem�ht seine einfachen T�tigkeiten zu delegieren oder etwas zu erkl�ren, anscheinend aus pers�nlichen Gr�nden(?)
Die operierende O� waren allerdings meistens immer bem�ht einem etwas zu erkl�ren. Man musste sich allerdings um etwas machen zu d�rfen und sehen zu d�rfen selbst drum k�mmern. Ein Gl�ck gab es dort 2 wirklich super �rzte (Dr. Dzi* und Dr. Alz*) die einen wirklich gut betreut haben. Ohne sie w�re die Famulatur wirklich schlecht geworden, so war sie wirklich in Ordnung.

Nach den 3 ersten komischen Tagen haben wir uns dann entschieden einfach mit in die OP�s zu gehen und dort was zu lernen.
Da wir auf der Herz-Thoraxchirurgie waren konnte man morgens aussuchen in welche OP man mitgehen m�chte. Die OP�s haben sich irgendwann allerdings wiederholt und es gab von Herzseite immer wieder Aortenklappenersatz, Mitralklappenrekonstruktion/ersatz, Aortokoronarer (Venen) Bypass und von
Thoraxseite aus Lobektomie, Pneumonektomie, Atypische Resektion, Biopsie...

Vorteil am Krankenhaus war das kostenlose essen 4�/Tag bzw. wenn man ein Zimmer (auch kostenlos) bekommen hat 8�/Tag. Weiterhin war das Team der OP-Pfleger super super super nett und hat einem viel erkl�rt und gezeigt.

T�tigkeiten auf Station:
- Patienten Aufnehmen
- Verb�nde machen
- Visite mitlaufen
- Briefe schreiben (Da stand am Ende auch der Name drauf, das war echt nett :-) )
- Gegebenfalls (allerdings selten) Blutentnahmen und Braun�len liegen wobei es daf�r ein extra Blutentnahmedienst gab und man sich darum "streiten" musste... Tipp: wenn man es �ben will, ab in die Patientenaufnahme, da nimmt man den Schwestern auf jeden Fall sehr viel Arbeit ab ;)

T�tigkeit im OP:
Bei Herz:
- Haken halten
- Herz halten (Bei Bypass=ACVB)
- 2. Assistenz bei Aortenklappenersatz (Also Nadeln in Nadelhalter einspannen (Y) )
- ein Paar mal durfte ich 1. Assistenz sein um an die Herzlungenmachine zu gehen, das war cool! (Mit Aorta kan�lieren und so :) )
- Hauptaufgabe war allerdings das N�hen der Beinschnitte bei den ACVB... die waren manchmal richtig lang, vom Maleolus medialis bis hoch mitt des medialen Oberschenkel...
Haupts�chlich haben wir Subkutan und dann Intrakutan gen�ht... Die ersten Patiente hatten wirklich h�ssliche Narben danach, aber nach und nach kam dann eine gewisse Routine rein, und die letzten Beine waren echt gut geworden. (Zumindest hat sich niemand beschwert) Ab und zu durfte ich auch mal tackern, das war auch cool zu machen. Im OP war die Betreuung durch die �rzte weithaus besser als auf Station, und man hat praktisch ne ganze Menge gelernt!
Bei Lunge:
- Haken halten
- zuschauen, fertig^^

Wenn man will, kann man sich auch direkt neben dem Krankenhaus in der Rettungswache auf ein Zettel eintragen lassen, und als Praktikant aufm NEF (also mim Notarzt) mitfahren. Eine echt nette Abwechslung zum "Klinikalltag". Das war echt spannend, allerdings gibt es Tage wo es keinen einen Einsatz hat und andere wo man einen nach dem anderen reinbekommt... einfach �fters mitfahren, dann kommt schon was!

FAZIT:

Nachdem man sich mal eingefunden hat, sich um alles selbst zu k�mmern (was ich eigentlich bl�d f�r eine erste Famulatur finde) wurde es eine relativ sch�ne Zeit auf die ich positiv zur�ckblicke. Ich w�rde es allerdings eher erfahreneren Famulanten empfehlen, die selbst�ndig arbeiten k�nnen.
�brigens, das Krankenhaus ist mit �rzten "�berbesetzt". Zum Teil haben sich Ober�rzte gegenseitig assistiert...
Ich hoffe ihr habt eine sch�ne Zeit, falls ihr dort famulieren solltet. Viel Spa�!
Bewerbung
Ich w�rde mal sagen 3 Monate im voraus sollten dicke reichen...
Ich hab Bewerbung + Lebenslauf + Immabescheinigung an die Personalabteilung geschickt. Ich w�rde allerdings auch den Chefarzt anschreiben.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
250

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.33