Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Amalie-Sieveking Krankenhaus (6/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- 4.Stock: Wöchnerinnenstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Sehr nettes Team. Man konnte viel praktisch machen. Oft erste oder zweite Assistenz bei OPs. Viel in der Ambulanz mit Anamnese und Assistenz bei der Untersuchung. Auch eigene Untersuchung. Visite begleitet und auch Patienten vorgestellt. Täglich Blutentnahmen eigenverantwortlich. Nach Einarbeitungszeit Integration in Assistenzarztteam. Gynäkologisch konnte ich viel lernen und viel praktisch mitarbeiten.
Geburtshilfe: Leider weniger Mitarbeit möglich. Eine Woche Hospitation. Keine regelmäßige Rotation in die Geburtshilfe.
Pro: Nettes Team, viel praktische Tätigkeit, viel OP
Contra: relativ wenig Berührungspunkte mit der Geburtshilfe, Nach Eigeninitiative jedoch Hospitation und Mitarbeit in Geburtshilfe möglich, keine feste Rotation durch die Abteilungen.
- Bewerbung
- Email/Telefonisch, Vorlauf: kurz (4 Monate vorher)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93