Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Winterthur (6/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- Allgemeine Innere (nicht privat)
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Schönes, modernes Krankenhaus mit freundlicher Atmosphäre. 1 Woche Notausafnahme und 1 Woche in den Funktionsabteilungen möglich. Sonst auf der Inneren mehr Stationsarbeit (Briefe, Berichte...) als Aufnahmen und Patientenuntersuchung. Aber wirklich alle sehr freundlich und man lernt den "Verwaltungsteil" der Arbeit (Anforderungen, Konsile, Briefe) gut kennen :)
Zugänge und Blutentnahmen macht die Pflege.
Super Wohnheim für den Sommer, da mit Pool, Volleyballfeld und Liegewiese - da trifft man sich automatisch.
- Bewerbung
- Bewergung bei mir 1-1,5 Jahre im Voraus, da aber unkompliziert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93