Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Regionalspital Surselva (12/2013 bis 3/2014)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Kleine Klinik mitten in den Bündner Alpen. Gut die erste Hälfte ist Station, später dann Notaufnahme und Tagesklinik. Beginn mit Morgenrapport, dann wird visitiert und Stationsarbeit erledigt. Um 4 ist nochmals Rapport. Es ist eine allgemeine Innere in einem kleinen Haus, sodass aufwändige Fälle verlegt werden. Zum internistische Basisversorgung zu erlernen, meiner Meinung nach gut geeignet.
Wohnen im Uhu Haus. Pjler der Inneren und Chirurgie müssen jeden Tag einen Bereitschaftsdienst stellen, wir waren nur zwei im ganzen Haus, sodass man viel Dienst hat. Gerufen wird man allerdings kaum.
Skigebiete sind in 10 Minuten erreichbar. Winterspotlern sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- 12 bis 18 Monate, sicherlich aber auch spontaner.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000 Franken
- Gebühren in EUR
- 280 für Zimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93