Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Clemenshospital (6/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- 2B, 5A, 5B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr nettes Ärzte-Team, das einen gut aufnimmt. Auch die Seminare beim Chef sind sehr gut. Außerdem konnten wir frei routieren und uns alle Bereiche, die uns interessierten anschauen, incl. Diagnostik, Notaufnahme und Intensivstation.
Leider nimmt man zwar viele Patientin auf, bekommt dann jedoch nur selten den weiteren Verlauf mit.
Wer gerne Onko machen möchte, sollte wissen, dass die Onkologen nur Belegbetten haben, um die sich Assistenzärzte in Rotation kümmern. Daher ist es jedoch auch schwieriger, in diesen Bereich zu kommen. Dafür ist die Pulmologie hervorragend und hier werden ja zu großen Teilen auch onkologische Krankheitsbilder behandelt,
- Bewerbung
- Als externe Studentin habe ich mich über das PJ-Büro der Uni Münster beworben. Die Bewerbundsfristen sind auf der Homepage des IfAS zu finden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 25/Tag Anwesenheit
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87