Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in St. Josef - Hospital (8/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- P�d1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Sehr nettes Team auf der Station, man durfte nach ein paar Mal mitgehen Blut abnehmen, bei den geplanten Aufnahmen (die man teilweise selbst machen konnte) Zug�nge legen, bei Notfallversorgung (Intensivstation) dabei sein/soweit sinnvoll helfen, iv Medikamente geben (nach ausf�hrlicher Anleitung - gab ja einen schlimmen Zwischenfall in einer anderen Klinik), in der Funktionsabteilung zuschauen (Lufu, Gastros/Kolos), in der Verbrennungsambulanz mitgehen (P�d1 ist auch die Verbrennungsstation), in der Aufnahme mitgehen/mitmachen (voruntersuchen, etc), nach Wunsch auch Dienste/Wochenenddienste mitmachen, ...
Kann die Station nur empfehlen, nette Leute, interessante F�lle aber teilweise recht selten - Autoimmunkrankheiten, exaz. CF, post-OP Patienten, etc. Die "h�ufigen" Atemwegssachen, Diabetes, Gastroenteritiden, etc sind eher auf der P�d2 oder 3.
Man muss nur zeigen, dass man gerne was lernen m�chte und auch was kann und zur Not einfach fragen, war eigentlich alles kein Problem. Nat�rlich schauen einem meistens die Eltern "auf die Finger", das erste Mal eine Nadel legen ist also nicht so g�nstig ;-)
W�rde eine Famulatur in der P�diatrie daher generell erst empfehlen, wenn man Basics (Pieksen, Untersuchen, etc) schonmal gemacht hat und halbwegs kann, daf�r vielleicht dann lieber Innere/An�sthesie/etc. Sonst hat man nicht so viel davon.
- Bewerbung
- Einige Monate vorher bei Prof. Schauer per E-Mail nach einem Platz zur gew�nschten Zeit fragen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.