Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincenz-Hospital Coesfeld (10/2013 bis 11/2013)
- Station(en)
- BE (Interdiszipl. Bauchstation)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Das Haus ist an PJler gewohnt und sehr interessiert daran, selbige zu werben. Dementsprechend ist auch insbesondere der Start ins Tertial mit Klinikführung samt Vorstellung bei allen Chefärzten und bereitliegendem Telefon / Schlüssel / Kittel (nach Anprobe) absolut vorbildlich organisiert. Die PJ-Beauftragte der Geschäftsführung ist ebenso wie Ober- / Chefärzte immer für die Studenten zu erreichen und kümmert sich umgehend um eventuell auftretende Probleme / Fragen.
Zur Klink für Allgemein- und Visceralchirurgie unter Leitung von Hr. Dr. Krings:
Engagiertes, junges Team, das nach der Anstellung des o.g. neuen Chefarztes vor ca. 3 Jahren nahezu komplett neu ans Haus gekommen ist. Auf der interdisziplinären Bauchstation wird eng mit den Internisten zusammengearbeitet - von Rivalität um Patienten / Therapiehoheiten ist hier nichts zu merken. Dementsprechend herrscht auch ein gutes Klima im Umgang mit dem Pflegepersonal. Ob man als PJler lieber im OP stehen oder sich der stets gut besuchten Ambulanz / Notaufnahme widmen möchte, bleibt einem weitestgehend selbst überlassen. Es muss lediglich für die größeren visceralchirurgischen Eingriffe, sowie Thyreoidektomien, immer ein PJler als dritte Hand zur Verfügung stehen - wenn mehrere an der Klink tätig sind, können diese Assistenzen dann nach Gutdünken selbstständig aufgeteilt werden.
- Bewerbung
- Als münsteraner Student sind Vorlaufzeiten externer Bewerbungen für mich leider nicht beurteilbar.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 25 / Tag
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33