Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Asklepios Klinik Wandsbek (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- 14a(12 Wochen),13a+b(4 Wochen)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das komplette neurologische Team war kompetent, freundlich und PJ´lern gegenüber aufgeschlossen.
Das konnte man einmal mehr daran erkennen, dass es am Ende des PJ´s noch ein Abschlußessen mit den Stationsärzten gab, zu dem die PJ´ler eingeladen waren.
Insgesamt habe ich viel gelernt, mich respektiert gefühlt. Das erfüllendste für mich war, dass ich mich mehr als Arzt, denn als Student einbringen und fühlen durfte.
Der Unterricht war äußerst strukturiert und gewinnbringend, ebenso wie die Visiten und Dialoge mit den Stationsärzten.
Es gab genug Zeit, mit den Tätigkeiten der neurologischen körperlichen und diagnostischen Untersuchungen vertraut zu werden. So gab es reichlich Möglichkeiten Lumbalpunktionen durchzuführen, sowie in der täglichen Röntgenvisite Routine im Umgang mit der Auswertung von cCT und cMRT zu bekommen.
Insgesamt die sehr gute Erfahrung einer anstrengenden, nicht überfordernden aber erfüllenden Arbeit.
Deshalb: Note 1!
- Bewerbung
- Chefarzt der Neurologie ist Prof. Dr. Christian Arning.
Eine Anmeldung sollte 3-6 Monate vor PJ-Beginn direkt telefonisch und/oder schriftlich an Wandsbek gerichtet erfolgen.
Auch wichtig: Täglich wird ein Essen gestellt, Kleidung sowieso.
Und es gibt pro Woche einen Studientag. Die Studientage können wahlweise aber auch im Block genommen werden.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.