Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Kreiskrankenhaus Sigmaringen (3/2014 bis 4/2014)

Station(en)
E, ZPA
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Ich habe wirklich eine sehr gute Zeit in Sigmaringen gehabt und w�rde dort jedem eine Famulatur empfehlen. Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt auch schon eher am Ende des Studiums, was auch dazu beigetragen hat, dass ich sehr viel selbstst�ndig, aber unter Supervision machen durfte. Ich wei� nicht, wie es gewesen w�re, wenn es meine erste Famulatur gewesen w�re.

Ich war auf der Gastro und in der Zentralen Patientenaufnahme (wozu auch die Notaufnahme geh�rt) eingeteilt und durfte dort selbstst�ndig Patienten betreuen (von der Aufnahme bis zum Entlassbrief) und dabei auch Vorschl�ge zur Diagnostik, Procedere usw. machen. Dieses wurde dann wenn gen�gend Zeit vorhanden war alles mit mir durchgesprochen und super unterrichtet.
Leider herrschte aber leider- so wie wahrscheinlich �berall auf der Inneren- ziemlicher Zeitmangel, sodass das oft nicht geklappt hat.
Ich wurde aber immer ermutigt trotzdem zu fragen und auf Antworten zu bestehen. ;-) Die Visiten mit den Ober�rzten und zweimal mit dem Chefarzt waren sehr lehrreich.
Insgemsamt herrscht eine sehr positive Stimmung im Haus und als Famulant darf man sich auf Nachfrage auch alle Funktionen anschauen (Sono, Coro usw.) und auf alle Stationen gehen, wenn es dort interessante F�lle zu sehen gibt.
Was richtig toll war, war das ich als Famulant am PJ- Unterricht teilnehmen durfte, der mehrmals w�chentlich in verschiedenen F�chern stattfand. Au�erdem war w�hrend meiner Famulatur ein sehr guter einw�chiger Sonokurs im Haus, bei dem ich auch mitmachen durfte. :-)

Nicht zuletzt war das Essen kostenlos und lecker und ich habe f�r 5 Wochen ein h�bsches gro�es Zimmer bekommen.
Bewerbung
Ca. vier Monate fr�her �ber das Sekretariat der Inneren Medizin
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27