Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Ulm (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Notaufnahme/OP/Pflegestation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Einsatz in der Notaufnahme sehr interessant, man kann viel selber machen, muss Lehre jedoch einfordern. Teilweise zuviel Studenten gleichzeitig auf der Notaufnahme (2 Blockstudenten / 2 PJler), sodass man sich schon fast um eine Wundversorgung streiten musste. Im OP teilweise Haken und Klappe halten, teilweise aber auch mitoperieren und gutes Teaching - sehr vom Operateur abhängig. Kontakt zur Pflege in allen Bereichen durchweg gut. Stationsarbeit als PJler Note 4, da keine Betreuung, keine Anleitung und kein Teaching durch den Assistenzarzt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 340
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2