Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Klinikum Grosshadern (8/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- K21/K22
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Strahlentherapie ist ein Randfach und wer sich direkt daf�r oder Onkologie nicht begeistern kann ist hier fehl am Platz. Es gibt 4 Aufenthaltsoptionen:
1) Ambulanz:
Immer wieder verschiedenste k�rperliche Untersuchungen, teilweise auch gyn. bei entsprechender Nachsorge. Guter Rundumschlag. Au�erdem: Aufkl�rungen en masse und Umgang mit schwierigen (da schwer kranken) Patienten. Sollte man mal gelernt haben.
2) Station:
�bliche Stationsarbeit. Nadellegen und Blutabnehmen etwas schwierig, wenn schon durch jede Vene mal ne Chemo gelaufen ist. Kann man also gut �ben. Chefarztvisite ist cool, man lernt viele Spezialit�ten kennen. Assistenz�rzte extrem unterschiedlich - einige setzen sich bei Interesse aber sogar nach Dienstschluss noch mit einem hin, erkl�ren Befunde, Bildgebung, etc.
3) Planung:
Man lernt Planungs-CTs und darf in geringem Umfang auch selbst am PC rumspielen.
4) Bestrahlungsger�t:
Man lernt den Ablauf einer Bestrahlung kennen (auch Afterloading, sehr interessant) und wird je nach FA/OA die Bildgebung rauf und runter abgefragt.
Fazit: Abwechslungsreich, speziell (man kommt sonst eher nicht in Kontakt damit) und was Theorie angeht der Hammer - musste f�r den Rest des Studiums nie wieder was �ber Strahlentherapie lernen. Praktische F�higkeiten bleiben naturgem�� etwas auf der Strecke und wer nicht in dieses Fach oder die Onko will...naja...dem w�rde ich es nicht nahelegen. Allen anderen sofort.
- Bewerbung
- Geht recht spontan, einfach �bers Sekreteriat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4