Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Krankenhaus St. Elisabeth Wien (3/2014 bis 4/2014)
- Station(en)
- Viszeralmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Famulatur in der Chirurgie war sehr gelungen! Es ist ein sehr kleines Haus, was zum Vorteil hat, dass man schnell die andere Kollegen kennt (und sie einen auch!) und der Umgang insgesamt sehr famili�r und angenehm ist!
Die Fr�hbesprechung ist um 07.30 Uhr, dort bespricht der Radiologe die Bilder mit dem Team. Danach hei�t es dann entweder direkt in den OP oder auf Station. Bleibt man auf Station dann geht man erstmal auf Visite mit und im Anschluss gehts dann an die Aufnahme der neuen Patienten. Diese Station ist nochmal besonders, da hier auch Patienten aus der Inneren sind. Also viele Aufnahmen f�r Colos, Gastros etc. Man darf selbstst�ndig die Patienten aufnehmen, Braun�len legen, Blut abnehmen, Untersuchungen anmelden. Aber alles geschieht mit R�cksprache der Turnus�rzte/Assistenten, die sich sehr viel Zeit f�r mich genommen haben und bei Fragen jederzeit da waren. Wirklich super!
So gestaltet sich auch der Rest des Tages auf Station. Man hat aber jederzeit die M�glichkeit in den OP oder auch in andere Funktionseinheiten wie Colo/Gastro zu gehen.
Im OP hab ich keine OP doppelt assistiert, da viele verschiedene Sachen gemacht werden. Einige plastische OPs, Schilddr�sen, Galle, Darm und Magen-OPs etc etc. Also sehr vielf�ltig!
Nicht zu vergessen ist nat�rlich die relative kurze Arbeitszeit! Ich durfte meistens gegen 15 Uhr (auch mal fr�her) gehen und konnte so noch sehr viel von dieser tollen Stadt sehen!
Ein Zimmer bekam ich an dem Krankenhaus gestellt, jedoch f�r 11�/Nacht. Hier unbedingt etwas nerven, da sie mir erst gesagt haben, dass sie keine Unterkunft stellen k�nnen ;-)
- Bewerbung
- 6 Monate vorher per Email
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07