Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Dresden (3/2014 bis 3/2014)

Station(en)
Ambulanz 1. Etage
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Meine letzte Famulatur im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zum machen, war eine sehr spontane Entscheidung. Da ich die restliche Famulaturzeit auf chirurgischen Stadionen verbracht hatte, wollte ich nochmal in einen ganz anderen Bereich eintauchen - also weg vom OP und ab in die Ambulanz.

Wie ich auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie gekommen bin? Im Studium hatte ich kaum Einblick in diesen Fachbereich, mit Kindern hab ich medizinisch gesehen auch noch nicht so viel zu tun gehabt und naja...die dvb-kosten als nicht Semesterausweisinhaber in Dresden..eher unangenehm, die Uniklinik in der N�he, hallo Fahrrad!

Den ersten Tag einer Famulatur empfand ich meist eher schwierig. Oft wei� keiner wer man ist und was man denn eigentlich will.

Erste freudige �berraschung: Es war bekannt, dass ich komme und eine Assistenz�rztin war mir direkt zugewiesen. Mit Kaffee in der Hand wurde ich erst einmal allen anderen in der Ambulanz vorgestellt. Sehr angenehm, da mir auch gleich angeboten wurde bei dem Kollegen mal mit zuzuschauen oder mit dem Kollegen doch einmal diesen Test zu machen.

Alle waren wirklich sehr freundlich zu mir. Ich konnte jede Frage stellen ohne mir schlecht dabei vorzukommen und bekam Einblick in verschiedene Testungen, k�rperlich Untersuchungen (die durfte ich zum Teil auch selbst unter Aufsicht durchf�hren), Elterntrainigseinheiten, Aufnahme-, Diagnostik- und Therapiegespr�che. Vor allem nach den Aufnahme- und Therapiegespr�chen gab es immer gen�g Zeit den jeweiligen Fall zu besprechen.

Einmal in der Woche gibt es eine Fortbildung in der verschiedenste Krankheitsbilder oder Therapieans�tze besprochen werden. Des Weiteren ist einmal in der Woche der Journey-Club, in welchem Studien vorgestellt werden. Beides sehr interessante Veranstaltungen.

Ab und an gibt es mal eine Stunde lang nichts zu tun, da schwierige Therapigespr�che anstehen und die Patienten verst�ndlicher Weise keine Studenten dabei haben m�chten. In dieser Zeit kann man etwas Selbststudium betreiben oder auch mal etwas eher in die Mittagspause.

Abschlie�end kann ich sagen, dass mir die Famulatur viel Spa� bereitet hat, ich viele Einblicke in den Fachbereich erhalten habe, viel gelernt habe und auch mal ein angenehmes Arbeitsklima erleben konnte. Sehr positiv fand ich auch, dass ich immer selbst entscheiden konnte, ob ich z.B. gerade mehr Interessen daran habe einem Intelligenztest beizuwohnen oder lieber bei einem Erstgespr�ch dabei sein m�chte oder doch eher die k�rperlichen Untersuchungen sehen/machen wollte.

Bewerbung
sehr kurzfristig, ca. 2 Wochen davor. kurzes Bewerbungsgespr�ch am Telefon
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07