Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Cairns Base Hospital (5/2014 bis 6/2014)
- Station(en)
- Emergency Department
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Die Famulatur in der Notaufnahme Mitten im Norden Australiens war f�r mich die erste Erfahrung in einem ausl�ndischen Gesundheitssystem. Dementspr�chend brauchte ich auch die ersten Tage, um mich an das medical english (inklusive unglaublich vieler Abk�rzungen) und die verschiedenen Arztgruppen hier zu gew�hnen. Als Tipp w�rde ich euch auf jeden Fall empfehlen vorher einen medical english Kurs an der Uni zu besuchen oder zu mindestens ein Buch mit �bungsaufgaben durch zugehen, ansonsten wird der Einstieg trotz der Hilfsbereiten �rzte doch ein wenig holprig.
In Australien kennt man so etwas wie eine Famulatur nicht. Das Beste und zugleich auch das Schlechteste hier ist, dass niemand etwas von dir erwartet. Das f�hrt dazu, dass es wie so oft an einem selbst liegt, was man hier lernen m�chte. Man darf alles machen, muss nur jeden Tag von vorn beginnen und sich bei den �rzten und Schwestern vorstellen und seine Hilfe anbieten. Diese reagieren immer sehr freundlich, sind aber oft auch selbst besch�ftigt. Durch die vielen Dienste und Rotationen f�llt es in der Notaufnahme schwer wirklich jemand kennen zu lernen und l�nger mit ihm zu arbeiten. Das ist auf den Stationen�anders, jedoch haben mir die anderen Studis erz�hlt, dass sie dort eher nur bei den Visiten mitlaufen und nichts selber machen k�nnen...Zu meiner Zeit gab es noch 6 !!!weitere deutsche PJ ler hier und eine Studentin aus GB. Es gibt 3mal die Woche Internteaching mit Lunch, wo wir Studenten gern mit dabei sein durften.
Cairns bietet an sich ein super Freizeitangebot und tolle Wochenendausfl�ge in die Umgebung und besonders nat�rlich Tausch- und Schnorcheltouren ins Great Barrier Reef.
Insgesamt eine sch�ne Zeit hier mit vielen spannenden Tagen in der Notaufnahme aber auch einigen ruhigeren, an denen man sich auch gerne mal fr�h in die Sonne legen durfte.
Unterkunft im Cairns Sharehouse. Hier wohnen fast alle Visitor Students.
- Bewerbung
- Die Bewerbung erfolgt �ber die James Cook University. Man muss mit ein paar Wochen Vorlaufzeit rechnen, weil es ein paar Sachen zu organisieren gibt. Auf der Homepage (http://www.health.qld.gov.au/sop/2html/is_international.asp) findet man Informationen zum elective, sowie eine �bersicht �ber alle ben�tigten Daten. (Insgesamt standard Sachen aber auch eine beglaubigte Kopie mit Unterschrift vom Anwalt?! :-) ) Hat man alles zusammen kann man alle Sachen per Mail an die zust�ndige Koordinatorin schicken. Es gibt jedoch einen Anmeldezeitraum.(ca. 1 Jahr vorher) . Habe nach 2 Wochen gleich eine Best�tigung mit meinem Ersten Wunsch bekommen. Also lasst euch nicht von dem Papierkram abschrecken... 400� zahlt man f�r 1 Monat Praktikum.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.