Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Visceralchirurgie in Klinikum Ernst von Bergmann (3/2014 bis 4/2014)

Station(en)
ACH 1 (E 4)
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Famulatur auf der Allgemein- und Visceralchirurgie in Potsdam

Dienstbeginn p�nktlich 07:00. Dann t�gliche Blutentnahmen bis zur Morgenbesprechung (mit R�ntgenbesprechung) um 07:30. Bei den Blutentnahmen gab es selten Hilfe. Nach der Morgenbesprechung verl�uft der Tag entweder so:

Variante A: Weiter den ganzen Tag alleine Blut abnehmen und Flex�len legen.Wenn man Gl�ck hat, schafft man es auch mal bei der Visite mitzugehen oder darf mit zu einem Konsil in die RTS. Insgesamt wird sich auf der Station nicht wirklich viel um einen gek�mmert. F�r die Ober�rzte ist man Luft. Wenn man etwas wissen will, muss man immer aktiv fragen. Aus eigenem Antrieb wird einem wenig bis nichts erkl�rt.

Variante B: Man steht auf dem OP-Plan und darf mit in den OP. Hier ist man als 2. Assistenz direkt steril mit am Tisch und darf zuschauen, Haken halten und F�den abschneiden. Gesehen habe ich Thyreoidektomien, viele OPs im Unterbauch (Hernien, Hemikolektomien, AP-Anlagen) und am Rektum sowie zwei OPs im Oberbauch (Leberteilresektion, Pankreasentfernung nach Traverso-Longmire). Im OP wird leider wenig bis gar nicht erkl�rt. Wer fragt, macht sich bei den �lteren O� eher unbeliebt. Man wird aber vom wirklich sehr freundlichen Chefarzt mindestens 2-3x/ Woche auf den OP-Plan geschrieben. Meist operieren jedoch die O�. Man sieht viel, darf aber nichts machen. Ich durfte in 4 Wochen 3x die Haut zun�hen. Und das auch nur, weil ich aktiv danach gefragt habe.

Fazit: Eine Famulatur in der man durchaus viel im OP sehen kann, aber eher weniger praktisch t�tig ist. Die Lernatmosph�re ist eher angespannt, da hier doch mehr das Motto "Haken halten, Fresse halten" gilt.
Bewerbung
2 Monate per Mail direkt an Chefarzt. Unkompliziert.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
4
Freizeit
3
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.07