Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Nidwalden (1/2013 bis 4/2013)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Die Ärzte haben allesamt echt viel Spass dabei, einem etwas beizubringen. V.a. in der Anästhesie hat man die Möglichkeit viel zu lernen und auch selbst tätig zu werden. Ich habe am Ende sogar selbst (unter Supervision) Narkosen führen dürfen. Trotz dieses kleinen Spitals, kann man alle gängigen Anästhesieverfahren lernen. Teaching gibts eins zu eins täglich. Sicher muss man hier auch reichlich Venflons legen, aber dann kann man es halt auch richtig ;-).
In den Diensten hilft man als OP-Assistenz oder auf der Notfallstation.
Zuverdienst gibt es mit Alkohol- und Drogenblutabnahmen (35 CHF).
Wohnen im 2012 renovierten Personalwohnheim für 350 CHF/ Monat (Zimmer ohne Dusche).
Für Bilder zum Spital einfach Imagevideo vom Kantonsspital Nidwalden anschauen.
- Bewerbung
- Ca. 6 Monate oder kurzfristig über Frau Siegrist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000 €
- Gebühren in EUR
- 280 €
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13