Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Frankfurt (Oder) (5/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- 19B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die meisten auf der Station sind nett, aber leider auch oft überarbeitet und dann bekommt man auch mal angenervte Antworten.
Jeden morgen Blut abnehmen. Viele Patientenaufnahme, ab und zu OP, wenn man nicht möchte muss man auch nicht, jeden Tag Besprechung aller Patienten, 2x in der Woche Röntgenbesprechung mit den Radiologen, ansonsten auch so täglich, die meisten Assisten sind super nett und man wird sofort integriert, es gibt halt überall schwarze Schafe, man kann aber Probleme ansprechen, Station einwenig veraltert, wird aber umgebaut
- Bewerbung
- Bewerbung schriftlich. Ging bei mir problemlos
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 415 (100 € Wohnung)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93