Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus (3/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- Kardiologie, Hämatologie/Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Zu Beginn meines Tertials in der Inneren Medizin war ich auf der Kardiologie eingeteilt. Neben der Betreuung eigener Patienten auf der Station war es mir immer möglich in der kardiologischen Ambulanz bei TTEs,TEEs und Herzkatheteruntersuchungen zuzusehen.
Anschließend rotierte ich auf die Station der Hämatologie/Onkologie. Die Betreuung war sehr gut und ich wurde vom ersten Tag an in das Team integriert. Ich durfte unter Aufsicht Aszites-, Pleura- und Knochenmarkspunktionen durchführen und betreute eigene Patienten im Verlauf.
Neben dem Gehalt erhalten die Studenten Essensgutscheine für die Cafeteria. Die Kleidung (Kittel und Hose) wurde gestellt. Es gab einen eigenen PJ-Raum mit PC.
Bei einer PJ-Dauer von 16 Wochen erhält man 8 Studientage, diese sind frei wählbar. Es ist allerdings nicht möglich die Studientage gesammelt am Ende zu nehmen.
- Bewerbung
- Externe Bewerbung über die Uni Düsseldorf
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 573 + Essensgutscheine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.