Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Bonn (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Gütgemann/Trendelenburg (Privatteam)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ich hatte hier ein äußerst lehrreiches Tertial!
Natürlich steht und fällt das auch immer mit den Ärzten, die einen betreuuen... Ich für meinen Teil war sehr zufrieden.
Man wurde hier als gleichwertiger Kollege angesehen und die damit verbundenen Rechten und Pflichten wurden einem auch dementsprechend übertragen, wenn man Interesse zeigte.
Das Privatteam hatte dabei Vor- und Nachteile:
Vorteile: Im OP und auf Station sämtliche Krankheitsbilder (nicht aufgeteilt, wie im Leber-/Transplant-/usw.-Team)
Nachteile: Privatpatienten, an die operativ nur der Chef oder der Oberarzt Hand anlegt. Selbst die Assistenten halten hier nur Haken im OP.
Die Fortbildung für alle PJler findet einmal die Woche statt, dann gibt es noch eine Chirurgie-interne Fortbildung einmal die Woche. Beides ist freiwillig, aber sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Uni-intern
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 370
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2