Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Universitaetsklinikum Heidelberg (10/2013 bis 10/2013)
- Station(en)
- K1 Infekt
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Insgesamt hat sich die Famulatur sehr gelohnt und ich w�rde jedem anraten da eine Famulatur zu machen, auch wenn man nicht unbedingt in die P�diatrie will.
Erlernung von praktischen F�higkeiten kommt auf die P�diatrie schon zu kurz. Dazu kommt noch, dass auf die Infektstation kommt die gro�e Mehrheit der Kinder eben notfallm��ig, da ist es auch wichtig dass die m�glichst schnell die richtige Therapie kriegen. Deshalb machen die �rzte selber die Aufnahmen.
da ich auch noch nur 2 Wochen da war (mit zwei Feiertagen), gab es da keine M�glichkeit f�r mich Blutabzunehmen oder Viggos zu legen - vielleicht bei l�ngerer Famulatur w�rde es besser klappen.
Was die Famulatur mir v.a gebracht hat, war die breite klinische Erfahrung. Jeden Morgen habe ich 1-3 Kinder (meistens in der Nacht aufgenommenen) mir angesehen, nochmal eine komplette Anamnese gemacht und das Kind so viel wie n�tig und m�glich untersucht (Inkls. Neuro, HNO). Danach konnte ich es den �rzten vorstellen und auf der Visite dem Oberarzt. Dadurch habe ich enorm viel Sicherheit in Untersuchen und Anamnese gewonnen - und was v.a sehr cool war - viele spannende Befunde geh�rt, getastet und gesehen, sei es Brummen, Giemen, Stridor Herzger�usche, verschiedene Exantheme, Trommfellentz�ndungen, Tonsillen, Lymphknoten, Meningismuszeichen usw - so viel wie ich in keiner Erwachsenenfamulatur es konnte.
Dazu kam auch die extreme Variabilit�t an Krankheiten, von ganz h�ufigen wie Lungenentz�ndung, obstruktive Bronchitis, Gastroenteritis, Asthma, Phlegmone und Staphylodermie bis den eher seltenen wie Hypohyseninsuffizienz, Brugadasyndrom, Lymphangiitis, Kawasaki und Mukoviszidose.
Bei der Visite konnte ich auch immer die Kinder untersuchen, wenn da was spannendes gab. Mir wurde auch schnell beigebracht wie man i.v Medikamente spritzt - die Aufgabe habe ich dann mit dem PJler geteilt. Nach der Visite gab es immer die Mittagsbesprechung mit R�ntgenbesprechung, wo man die ganz spannenden F�lle vorbestellt bekommen hat. Danach konnte man Essen gehen - ich wei� nicht, wie es ist wenn man sich offiziell �ber Sekreteriat um Famulaturplatz bewirbt, ich habe auf jedem Fall da keine Mitarbeiterkarte bekommen, hatte aber eine aus meinem Hiwijob. Ohne ist es aber relativ schwierig. Notfalls kann man aber bestimmt eine von jemanden ausleihen :)
Am Nachmittag kamen dann die Aufnahmen, wo ich mitgucken, untersuchen und auch mitfragen konnte, und das Briefeschreiben, wo ich auch jeden Tag einen geschrieben habe, das dann auch meistens mit mir durchgesprochen wurde. Zwischendurch hatte man auch sehr viel Zeit um �ber die ganzen Krankheitsbilder nachzulesen. Wenn es ganz ruhig war, konnte man auch auf die tagesklinik r�ber, da hat man auch viele spannende seltene Krankheitsf�lle gesehen, wie zB Akromegalie.
es gab �fters PJ- Fortbildungen, wo man als Famulant hingehen konnte, musste aber nicht. Die waren aber ganz gut. Die gro�e Nachteil war, dass ich nicht in den Ambulanzen oder Funktionsbereichen hospitieren konnte, aber eventuell geht es bei einer l�ngeren Famulatur, die nicht so viele Feiertage in sich hat :)
Insgesamt waren es aber sehr nette zwei Wochen, die mich f�r P�diatrie begeistert haben und mir war Schade da wegzugehen.
- Bewerbung
- Es ist relativ schwer ganz offiziell �ber die Sekreteriat ein Platz zu bekommen. Am besten schreibt man die �rzte direkt an oder versucht es �ber Vit B, das geht dann relativ kurzfristig.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.