Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Staedtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- KJ1-3, Neonat.
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- - insgesamt sehr nettes Team, v.a. die Assistenzärzte
- man muss selbstständig sein, weil sich niemand um einen "kümmert" --> war manchmal frustrierend
- wenn man Eigeninitiative zeigt, kann man recht viel mitarbeiten und die meisten Tätigkeiten, die auch die Ärzte machen, übernehmen
- auf Nachfragen hin fanden im Verlauf dann auch PJ-Seminare im kleinen Rahmen statt (Fallbesprechungen) statt, diese war dann auch sehr sinnvoll
- man kann Dienste (WE, 12h) mitmachen und bekommt dafür 2 Tage Freizeitausgleich - die Dienste bringen meist total viel!
- KJ 2 unbedingt mitmachen, weil man dort ganz viel untersucht (z.B. ganz viele Pulmo-Befunde)
- sehr breites Spektrum an Krankheiten (bis auf Onko)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 100Euro/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2