Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (6/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 5und 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Sehr nettes Team, Ärzte und Pflege. Einsatz je nach Interesse, Op, Notaufnahme, Station, man muss nur sagen, was man möchte. Sogar als Nicht-Chirurg ist hier einangenehmes Arbeiten ermöglicht worden. Gute Zusammenarbeit mit der Pflege. Alle Ärzte jederzeit für Fragen offen.
Es hätte mehr Unterricht und Fachwissen verbreitet werden können. Leider sehr wenig Unterricht und sonstige Angebote. Wenn es welche gab dann um16.30 uhr, eine Uhrzeit, die den 8h Tag weitaus übertrifft.
Das Op personal ist durchwachsen, von sehr nett bis abweisend ist alles dabei.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2